Besondere Vorsicht bei geförderten Projekten
Über Förderungen in Vergabeverfahren und was Sie dabei beachten sollten, schreibt SÖR Partner Gregor Stickler im Kommunal Magazin.
Es gibt Neuigkeiten – immer wieder, und zumeist sind es gute. Die wichtigsten stellen wir hier zusammen, damit unsere Klienten und Partner wissen, was sich bei und rund um Schramm Öhler tut.
Über Förderungen in Vergabeverfahren und was Sie dabei beachten sollten, schreibt SÖR Partner Gregor Stickler im Kommunal Magazin.
Am 15. Juni 2023 ging die Eröffnung unserer neuen Niederlassung in Linz über die Bühne. Schramm Öhler ist ab sofort Ihr Ansprechpartner für sämtliche Beschaffungsprojekte der öffentlichen Hand. Die rechtliche Beratung unserer Kanzlei umfasst die Begleitung des gesamten Vergabeprozesses als
In der aktuellen Ausgabe von The Legal 500 Edition 2023 kann Schramm Öhler den ersten Platz erneut halten. Die Kanzlei wird weiterhin als führend im Vergaberecht empfohlen.
Im aktuellen „Chambers Europe Guide 2023“ ist Schramm Öhler erneut auf Platz 1 gereiht und kann die Spitzenplatzierung halten. Die Kanzlei wird im Vergaberecht weiterhin in Band 1 als führend empfohlen.
Wir bauen unsere Präsenz in den Bundesländern weiter aus. Im 2. Quartal 2023 wird als nächster Meilenstein die Niederlassung in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz eröffnet.
Die Zeitschrift ZVB ist ein unerlässlicher Begleiter im Vergabe- und Bauvertragsrecht sowie im öffentlichen Baurecht. Mit Jänner 2023 erscheint die ZVB in einem neuen Layout und mit neuen Erscheinungsterminen.
Jacqueline Guger und Sabrina Glechner verstärken nach ihrer Eintragung das Team der Rechtsanwältinnen bei Schramm Öhler. Damit steigen zwei langjährige Mitarbeiterinnen innerhalb der Kanzlei auf.
Die drohende Nichtverlängerung der Schwellenwerteverordnung sorgt(e) vor Jahreswechsel in den letzten Wochen bis Tagen für Unruhe in der Vergaberechts-Szene. Mehr Klarheit soll das Schreiben des Justizministeriums bringen.
Der CMS Life Sciences Award ist eine Auszeichnung für hervorragende Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen zum Medizinrecht…
Nach einer großartigen Jubiläumsveranstaltung im Oktober 2022 blicken wir mit Freude auf 20 Jahre Vergabeforum zurück.
Im aktuellen JUVE Ranking Vergaberecht darf sich Schramm Öhler auch heuer wieder über ein Platz-1-Ranking freuen. Unsere Kanzlei wird im Vergaberecht weiterhin mit 5 Sternen empfohlen.
Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung durch OekoBusiness und die Stadt Wien. Damit sind wir als erste Vergaberechts-Kanzlei für ökologisches Handeln und einen nachhaltigen Beratungsansatz ausgezeichnet.
Auch in der aktuellsten Ausgabe von The Legal 500 kann Schramm Öhler den ersten Platz erneut verteidigen. Die Kanzlei wird im Jahr 2022 wieder als führende Kanzlei im Vergaberecht empfohlen (Tier 1).
Im aktuellen „Chambers Europe Guide 2022“ kann Schramm Öhler die Bestplatzierung verteidigen und ist wiederholt auf Platz 1 gereiht.
Schramm Öhler Rechtsanwälte hat die Austrian Development Agency (ADA) bei der Vergabe von Photovoltaikanlagen für Schulen in Burkina Faso erfolgreich begleitet. Christian Gruber, Partner bei Schramm Öhler Rechtsanwälte, und sein Team haben das Vergabeverfahren für die Lieferung und Installation von
Am 4.11.2021 fand die offizielle Eröffnung unserer Niederlassung in Eisenstadt statt. SÖR-Partner Christian Gruber und Niederlassungsleiter Christian Unger begrüßten die Gäste, gaben Hintergrundinfos zur neuen Niederlassung und führten durch den Abend. Univ.-Prof. Dr. Andreas Kletecka und SÖR-Partner Hannes Pesendorfer trugen
PPP, Lebenszyklus-Modell und nachhaltige Beschaffung. Im Oktober 2021 feierte die FH St. Pölten ihr 25-jähriges Bestehen. Gleichzeitig nahm der Campus St. Pölten mit dem neuen Zubau den Betrieb auf. Wir hatten die Ehre, der Jubiläumsfeier beizuwohnen. SÖR-Partner Gregor Stickler und
Unser Partner Christian Gruber hat das Vergabeverfahren für die neue Ticketing-Software der Bundestheater-Holding erfolgreich mit seinem Team begleitet. Die Vergabe der neuen Ticketing-Software erfolgte im Wege einer zweistufigen, europaweit bekannt gemachten Ausschreibung. Dem Vergabeverfahren vorgelagert war eine ebenso europaweit bekannt
Matthias Öhler und Julia Graf haben das Online-Tool PAROLI gemeinsam mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) und der Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenstern / Türen / Tore / Fassaden (AMFT) entwickelt. Ziel ist, das Wissen um faire Allgemeine Vertragsbedingungen zu stärken und partnerschaftliche Verträge zwischen
Über Betriebskosten in Bau-Ausschreibungen schreibt Gregor Stickler zum Thema nachhaltige Beschaffung & grüne Vergaben im aktuellen Kommunal Magazin 06/2021 und auf kommunal.at. Warum zukünftige Betriebskosten bereits in der Planung von Gebäuden relevant sind, und wie die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen fördert, das lesen Sie
Nachhaltigkeit ist im öffentlichen Beschaffungsprozess ein zentrales Thema, das neue Herausforderungen für AuftraggeberInnen und AuftragnehmerInnen bringt. In unserer Überblicksgeschichte von Andreas Gföhler und Julia Graf im aktuellen Bau & Immobilien Report 04/2021 lesen Sie Welche Chancen eine nachhaltige Beschaffung für AuftraggeberInnen bringt Worauf bei einem
In der aktuellen April-Ausgabe der „NÖ Gemeinde“ schreibt unser Team in St. Pölten über die Definition des Vergabevorhabens – den wichtigsten Schritt bei der Planung eines Beschaffungsvorganges. Den ganzen Beitrag in der Printausgabe der NÖ Gemeinde 04/2021 und ein Beispiel finden Sie
Auch in der aktuellsten Ausgabe von The Legal 500 kann Schramm Öhler den ersten Platz erneut verteidigen. Die Kanzlei wird wie in den letzten Jahren weiterhin als führend im Vergaberecht empfohlen (Tier 1). The Legal 500 ist ein bedeutender Verlag für internationale Kanzleibewertungen
Im aktuellen „Chambers Europe Guide 2021“ wird Schramm Öhler erneut auf Platz 1 gereiht. Im Vergaberecht wird die Kanzlei österreichweit weiterhin in Band 1 als führend empfohlen. Chambers and Partners ist ein bedeutender Verlag für internationale Kanzleibewertungen mit Sitz in London. Die
Schramm Öhler Rechtsanwälte GmbH
Bartensteingasse 2, 1010 Wien
Tel +43/1/409 76 09-0, Fax DW 30
kanzlei@schramm-oehler.at