Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich – Pilotprojekt e-medikation

Informations- und Kommunikationstechnik

Der vergaberechtskonforme Einkauf von IT-Leistungen stellt hohe Anforderungen an die Auftraggeber und Bieter: Die zu beschaffenden Produkte und Leistungen weisen oft eine hohe Komplexität und kurze Einsatzzyklen auf und müssen mit den bestehenden Systemen interoperabel sein. Der Einkauf von IT-Leistungen steht dabei im besonderen Spannungsfeld zwischen dem Gebot der Produktneutralität und dem Systementscheidungsrecht des Auftraggebers. Wir beraten Auftraggeber und Bieter bei Ausschreibungen, aber auch zur Frage der Anwendbarkeit von Ausnahmetatbeständen. 

Projekt: Unterstützung der Pharmazeutischen Gehaltskasse für Österreich bei der Implementierung des Pilotprojekts „e-medikation“ im Rahmen des Gesamtprojekts Elektronische Gesundheitsakte (ELGA).

Leistung: Konzeptive Vorarbeiten zum Pilotprojekt und ganzheitliche Unterstützung bei der Umsetzung in mehreren Rechtsbereichen (Vergaberecht, Immaterialgüterrecht, allgemeines Vertragsrecht). 

Herausforderungen: Beratung bei der Implementierung und Umsetzung eines im medialen Blickpunkt stehenden und technisch komplexen medizinisch-technischen Projekts in mehreren sich überschneidenden Rechtsbereichen.

Architekturwettbewerb für den MED CAMPUS der Medizinischen Universität Graz
Gutachten zur Beschaffung von Software Lizenzen
FH Campus Wien – Projektsteuerungsleistungen für das „House of Engineering“
Landeskrankenhaus Universitätsklinikum Graz – Programm LKH 2020
Vertretung eines Bieters in Nachprüfungsverfahren zu Betriebsführungsleistungen
Entwicklung und Lieferung eines neuen Bewohnerstuhls für Pflegewohnhäuser der Stadt Wien
Vergabe des Generalunternehmerauftrags „Probebühne Staatsoper“
Vergabe von Hausverwaltungsleistungen für die Stadtgemeinde Korneuburg
Begleitung der Raaberbahn bei der Finanzierung neuer Triebwagen