BMK: Werbeleistungen 1-2-3-Ticket („Klimaticket“)

Werbung, Kommunikation und PR

In den letzten Jahren hat sich eine weitere Spezialisierung unserer Kanzlei herauskristallisiert: die Durchführung von Vergabeverfahren betreffend kreative geistige Dienstleistungen im Bereich Werbung, Kommunikation und PR. Gerne überzeugen wir Sie von unserer Fähigkeit, das – auf den ersten Blick nur schwer einzuordnende – kreative Element geistiger Dienstleistungen vergaberechtskonform zu kategorisieren und nachvollziehbar zu bewerten. Hier stehen uns bewährte Modelle zur Verfügung, die wir ständig innovativ weiterentwickeln.

Projekt: Identifikation einer Werbeagentur, die für das 1-2-3-Ticket (nunmehr bekannt als „Klimaticket“) als Creative/360º Leadagentur fungiert. Im Mittelpunkt stand neben der Entwicklung des Außenauftritts eine Kampagnenplattform zur Realisierung unterschiedlicher Marketingkampagnen.

Leistung: Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Bekanntmachung jeweils zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit zwei Unternehmen (Dienstleistungsauftrag) im Oberschwellenbereich, Erstellung der Verfahrensunterlagen und der Verträge.

Herausforderungen: Beschaffung (insbesondere inhaltliche Angebotsbewertung und vertragliche Fassung) komplexer, geistiger Dienstleistungen; Vielzahl an Bewerbern; hohe Medienwirksamkeit.

Die Begleitung dieses Vergabeverfahrens erfolgte in Kooperation mit Pitch-Pros.

Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich – Pilotprojekt e-medikation
LKH Stolzalpe Bauplanungsleistung Um- und Zubau des Operationsbereichs
IÖB Leitkonzept – Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung
Donauhochwasserschutz-Konkurrenz: Sanierung Schleusengebäude Nussdorf
Nachprüfungsverfahren betreffend den Schulbusbetrieb in Wien
PR-Betreuung der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt
Vergabeverfahren „Kältetechnik, Isolierarbeiten für Versorgungszentrum“ – Abwehr der Nichtigerklärung einer Ausscheidensentscheidung
Vergabe des Betriebs der Kinderbetreuungseinrichtung der Medizinischen Universität
PPP-Vergabe „Errichtung, Überlassung und Betrieb eines Gebäudes für die Fachhochschule St. Pölten“