Beratung der Medizinischen Universität Graz bei der Verwirklichung des MED CAMPUS

Projekt: Mit dem Neubau des MED CAMPUS in Graz werden die auf die Stadt Graz verteilten Einrichtungen der Medizinischen Universität Graz unter einem Dach vereint. Das Modul 1 wird auf einem ca. 2,7 Hektar großen Bauplatz im Grazer Stiftingtal errichtet und weist rund 40.000 m² Bruttogeschoßfläche auf. In einer weiteren Bauphase soll das Modul 2 gebaut werden, das über eine Brücke über die Stiftingtalstraße mit dem Modul 1 verbunden sein wird. Bereits fertiggestellt wurde das ZWT (Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin), in welchem Labor- und Büroflächen für Forschungseinrichtungen, Spin-offs und Firmenansiedelungen zur Verfügung stehen. 
Gesamtprojektvolumen: > 200 Mio. Euro. 

Leistungen: Begleitung des Projekts seit seinen Anfängen (im Jahr 2006) bis heute, sowohl in vergabe-, als auch in vertrags- und liegenschaftsrechtlichen Fragen. Insbesondere:

  • Aufbereitung von Grundlagen für Entscheidungen, z.B. durch Vergleich der in Frage kommenden Realisierungsvarianten
  • Erstellung vergaberechtlicher Expertisen
  • Verhandlung und Erstellung der Verträge zur Sicherung der Liegenschaften und der Baurechte sowie zur Regelung der Zusammenarbeit mit beteiligten Institutionen
  • laufende Beantwortung vergabe-, bau- und liegenschaftsrechtlicher Fragen
  • Begleitung der Medizinischen Universität Graz in Behördenverfahren
  • Durchführung bzw. Begleitung von Vergabeverfahren (Planungsleistungen, Beratungsleistungen, Bauleistungen, Facility Management etc.).


Herausforderungen: Integrierte und kontinuierliche Bearbeitung des Großprojekts im Rahmen eines interdisziplinär zusammengesetzten Teams. Weit vorausschauende Vertragsgestaltung. Aufbereitung und Dokumentation aller wesentlichen Entscheidungen.

Bauleistungen

Seit Beginn unserer Tätigkeit beraten wir öffentliche Auftraggeber:innen bei der Umsetzung ihrer Bauvorhaben. Wir begleiten unsere Klient:innen durch das gesamte Vergabeverfahren bei Bauleistungen (und durch allfällige Nachprüfungsverfahren). Wie bei allen Beschaffungsvorhaben, die wir betreuen, steht auch hier nicht alleine die Verfahrensabwicklung, sondern ebenso die sorgfältige Vertragsgestaltung im Vordergrund, um Risiken weitgehend auszuschalten oder beherrschbar zu machen. Erfahrung, Wissen und Verständnis der Anforderungen und Entwicklungen dieses Marktes sowie der bauvertragsrechtlichen Judikatur und Normenlage machen uns zum:zur kompetenten und effizienten Partner:in für die individuellen Anliegen unserer Klient:innen.

Nachprüfungsantrag Aufbau und Betrieb von Sterilgut Versorgungszentren
Realisierungswettbewerb zur Vergabe von Generalplanerleistungen für die Sanierung und Erweiterung des Bundesgymnasiums Eisenstadt – Widerruf des Wettbewerbs und Einklagung von Schadenersatz wegen frustrierter Bewerbungskosten
Energieaudits für die Österreichische Gesundheitskasse
Nachprüfungsverfahren Verkehrsdienste in Salzburg
Entwicklung und Lieferung eines neuen Bewohnerstuhls für Pflegewohnhäuser der Stadt Wien
Vergabe eines PDMS sowie eines AIMS für das Kardinal Schwarzenberg Klinikum