Vertretung vor dem EuGH

Projekt: Dass wir häufig dann mandatiert werden, wenn es um viel geht und die zu lösenden Fragen komplex sind, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass zahlreiche unserer Fälle schon vor dem Europäischen Gerichtshof gelandet sind – dies ist in Österreich sicher einzigartig:
 

  • EuGH 7.12.2000 – C-94/99 – Effenberg zur Zulässigkeit der Teilnahme subventionierter Bieter:innen an einer Ausschreibung
  • EuGH 18.3.2004 – C-314/01 – Siemens und ARGE Telekom („SV Chipcard“) zur Zulässigkeit des Subunternehmereinsatzes
  • EuGH 16.06.2005 – C-462/03 – Strabag und Kostmann zur Anwendbarkeit der Sektorenvergaberichtlinie
  • EuGH 19.06.2008 – C-454/06 Pressetext – Leiturteil zur vergaberechtlichen Zulässigkeit von Vertragsänderungen 
  • EuGH Vorabentscheidungsersuchen zu C-355/15 – TGB: Zur Antragslegitimation ausgeschiedener Bieter:innen

Vergabekontroll- und Gerichtsverfahren

Ausschreibungen besteht meist ein großer Zeitdruck – Berichtigungen und Nachprüfungsanträge müssen binnen weniger Tage verfasst werden. Zugleich sind die zu lösenden Rechtsfragen anspruchsvoll; das Vergaberecht unterliegt einem stetigen Wandel. Wir verfügen über ein großes, hoch spezialisiertes Team von Anwält:innen, das die Entwicklungen permanent im Auge hat. Auf diese Weise können rasch Entscheidungen getroffen und Prozessstrategien festgelegt werden.
 

Personalbewirtschaftung für die NÖ Landesgesundheitsagentur
Rahmenvereinbarung über die Lieferung einstöckiger Elektrotriebzüge für die ÖBB-Personenverkehr AG
Energieaudits für die Österreichische Gesundheitskasse
Pachtvergaben über touristische Liegenschaften für die Kärntner Beteiligungsverwaltung
Kommunikationsmaßnahmen des Klima- und Energiefonds im Bereich Transformation, Klimaschutz & Gesellschaft
Reinigungsleistungen für die Wiener Stadthalle