Precommercial Procurement – Vergabe von F&E Dienstleistungen

Projekt: Wir beraten die Europäische Kommission laufend in mehreren transnationalen Ausschreibungen von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen (Precommercial Procurement, PCP) iRd 7. Rahmenprogramms bzw Horizon 2020, u.a. zur:

  • Entwicklung von Robotern zur Unterstützung älterer Menschen
  • Entwicklung energieeffizienter High Performance Computer
  • Entwicklung innovativer Verkehrsmanagement-Software

Herausforderungen: Vereinbarkeit der für Innovationen erforderlichen Flexibilität im Vergabeverfahren mit dem Transparenzgrundsatz; transnationale Beschaffungen

Informations- und Kommunikationstechnik

Der vergaberechtskonforme Einkauf von IT-Leistungen stellt hohe Anforderungen an die Auftraggeber:innen und Bieter:innen: Die zu beschaffenden Produkte und Leistungen weisen oft eine hohe Komplexität und kurze Einsatzzyklen auf und müssen mit den bestehenden Systemen interoperabel sein. Der Einkauf von IT-Leistungen steht dabei im besonderen Spannungsfeld zwischen dem Gebot der Produktneutralität und dem Systementscheidungsrecht der:des Auftraggeberin:Auftraggebers. Wir beraten Auftraggeber:innen bei Ausschreibungen, aber auch zur Frage der Anwendbarkeit von Ausnahmetatbeständen.

Go Maut 2.0: Beschaffung des österreichischen LKW-Mautsystems
Architekturwettbewerb für den MED CAMPUS der Medizinischen Universität Graz
Begleitung der Raaberbahn bei der Finanzierung neuer Triebwagen
Energieeinsparcontracting
Vergabe der Einrichtung für das neue Kunstdepot des Wien Museums
Verfahren zum Abschluss von Rahmenvereinbarungen über Architektenleistungen