Therme Bad Hofgastein

Foto: Pixabay

Projekt: Eine Gemeinde will unter Einbindung privater Investor:innen eine Therme errichten. Projektvolumen ca. € 40 Mio

Leistung: Schaffung eines Modells für den Bau der Therme durch eine mehrheitlich private Baugesellschaft und dem anschließenden Betrieb dieser Therme durch eine mehrheitlich private Betreiber:innengesellschaft (PFI – Private Finance Initiative). Prüfung der gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Aspekte.

Herausforderungen: Gründung eines PPP in Form eines Gesellschaftsmodells, Ausgabe von Publikumsaktien, Beteiligung örtlicher Unternehmen.

PPP und Finanzierung

Seit vielen Jahren hat sich in unserer Kanzlei eine weitere Spezialisierung entwickelt: die Umsetzung von Partnerschaftsmodellen sowie die Ausgliederung und Privatisierung von Infrastruktur und Unternehmen. Hier arbeiten wir an vorderster Front an der Entwicklung von Leitprojekten und Modellen. Mittlerweile verfügen wir über viel Erfahrung und Wissen, wenn es etwa darum geht, die Bedürfnisse der Finanz- und Baubranche, das geltende Recht (wie ESVG oder Steuerrecht) und – vor allem – die Bedürfnisse unserer Auftraggeber:innen, in Einklang zu bringen und somit eine angemessene Verteilung von Aufgaben und Risiken zu erreichen. Durch die Umsetzung von PPP-Projekten haben wir zudem viel Erfahrung mit Kredit- und Leasingfinanzierungen gesammelt und beraten daher nun auch regelmäßig bei der Vergabe von Finanzierungsleistungen.

Vergabeverfahren: Projektsteuerung und örtliche Bauaufsicht für die Neuerrichtung eines Bürogebäudes
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) – Personalbereitstellung
Sanierung, Umbau und Erweiterung des Krankenhauses Zell am See
Vergabeverfahren Lieferung von 300 elektrischen Nahverkehrstriebwagen für ÖBB PV
Gutachten zur Beschaffung von Software Lizenzen
Computertomographieanlagen für den WIGEV